Noch vor der Entstehung dieses Blogs kam ich auf die Idee mir die verschiedenen Burgen und Burgruinen im Land anzuschauen. Natürlich sollten es erstmal die im eigenen Bundesland sein. Und so begann ich am Mitte Juni dieses Jahres damit eben jene zu bereisen und zu erkundschaften.
Nach ein bisschen Recherche stellte sich heraus, dass sich die meisten Burgen im Harzer Vorland und – wie der Name ja sagt – im Burgenlandkreis befinden. So sollte mich meine erste Tour ins Harzer Vorland führen – zur Burg Arnstein in Harkerode, sowie zur Burgruine Burgörner in Hettstedt.
Von Dessau ging es westlich über die Dörfer von Köthen nach Bernburg. Weiter parallel zur B6n/A36 nach Aschersleben. Von Aschersleben die L228 südwärts folgend nach Harkerode. Die Burg ist kaum zu verfehlen. Wenn man nicht gerade eine Motocross Maschine hat, empfielt es sich, den Hobel auf dem nahegelegenen Parkplatz abzustellen und den Rest zu laufen. Belohnt wird man mit der gut erhaltenen Burgruine Arnstein, die man auch zu großen Teilen besichtigen kann.
Von Harkerode ging es dann weiter südwärts der L227 folgend und nach Ritterode ostwärts auf die L158 nach Hettstedt. In Hettstedter Stadtteil Burgörner sollte sich einer weitere Ruine befinden. Auf der Suche danach kam ich vorbei an der Station Eduardschacht der Mansfelder Berwerksbahn – Schotterpiste inklusive. In der Nähe der Kirche Burgörner stellte ich das Motorrad ab, da sich die Ruine laut Google in der Nähe befinden sollte. Leider war diese nicht wie Arnstein schon von weitem zu sehen, sodass ich mich durch einen verwucherten Trampelpfad kämpfte um schließlich am Rande eines Friedhofs die wenigen Reste der Ruine zu entdecken. Leider sehr ernüchternd, denn viel zu sehen gab es nicht. Zurück zum Motorrad habe ich dann auch noch einen besseren Weg gefunden.
Ein wenig enttäuscht machte ich mich dann über die Dörfer auf den Heimweg.
Tourlänge: 188km